Kreispolitisches Wahltheater
Prolog
Will der Bürger politisch bleiben und mal sehn was Parteien treiben,
will er wahre Demokratie erleben, sollte er sich in den Kreistag begeben!
Vor allem der Sozialausschuss ist vom ganzen Theater der Hochgenuss.
Von sozial dort keine Spur – dort herrscht „Demokratie-Diktatur“
Nur vor den Wahlen, so ist es eben, kann man etwas Soziales erleben
Normalerweise geht es so:
1. Akt
Der Vorhang geht auf, es erscheinen innig: Der Landrat nebst Vorsitzender Dame
Frau Sinnig.
Zur Hilfe herbei mit vielen Akten, eilt die Fachbereichsdame, die klärt die Fakten
Zum Schluss als Komparsen, mal früher – mal später, finden sich ein die Parteienvertreter.
Die Mehrheit hat die CDU, die SPD stimmt allem zu,
die FDP, das weiß man ja, stimmt wie gehabt: mal hier – mal da.
Als Schlusslicht auf dieser Theaterbühne sieht man zwei einsame Frauen.
Ein „Linke“ und eine „Grüne“. Das die sich das überhaupt noch trauen!
2. Akt
Zack, zack, sagt Frau Sinnig, es gibt keine Pause. Spätestens um 9 woll`n wir alle nach Hause.
Die Verwaltung hat alles geregelt, es gibt nichts zu sagen, Hauptsache ist, dass wir uns alle vertragen.
Der Landrat hebt die Stimme und verkündet hell:
wir sind hier einig, schließlich ist das mein Stormarner Modell.
Und drohenden Blicks auf die 2 Damen gerichtet:
Ich hoffe, es fühlen sich dem alle verpflichtet!
3. Akt
Ja aber, wirft zaghaft die Grüne ein, das kann doch nicht alles gewesen sein,
wir hätten da schon noch ein paar Fragen und wollen auch noch zu Armut und Pflege was sagen.
Messerscharf wird sie gleich von der Verwaltung belehrt: So geht das nicht,
hier wird sich nicht beschwert.
Gepflegt wird in Heimen weit und breit, mit solchen Sachen bringen sie`s hier nicht weit.
Die Vorsitzende ruft: Wir stimmen schnell ab, Wollen wir das wissen? Die Zeit wird knapp.
Keiner will‘s wissen - bis zum letzten Mann.
Was geht uns im Sozialausschuss die Armut an?
Soll‘n die Armen doch die Alten pflegen, dann brauchen wir uns nicht mehr aufzuregen.
4. Akt
Doch nun ist aber bald Wahl, da muss man was wagen!
Wollten wir nicht immer schon Pflegestützpunkte haben?
Der Antrag ist zwar vor 5 Jahren schon da gewesen,
Wir hoffen, der Wähler hat nichts gelesen.
Jetzt sind wir für alles, der Wähler ist dumm
Und so kriegen wir wieder 5 Jahre rum
zurück
Die ersten Ergebnisse von CDU, CSU und SPD in Form von Arbeitspapieren sind eine Aneinanderreihung von einzelnen Wahlversprechen, aber es fehlt [...]
Am heutigen 25. März kommen die frisch gewählten Bundestagsabgeordneten erstmals zur konstituierenden Sitzung im Deutschen Bundestag zusammen. [...]
Die Grundgesetzänderungen zur Aufnahme der Sondervermögen für Verteidigung und Infrastruktur wurden heute bei der letzten Sitzung des alten [...]